Wie es der Zufall will sind kommenden Freitag alle Vorstandsmitglieder verhindert. Deshalb verschieben wir den geplanten Clubhock auf den Abend vom Freitag dem 19. Mai. Wo und wann der Treffpunkt sein wird, wird frühzeitig hier und auf dem GCM-Info Chat kommuniziert.
Wir wünschen bis dahein allen tolle Frühlingsflüge.
Euer Vorstand.
Aufgrund der derzeit sehr hohen Auslastung bei High-Adventure müssen wir das diesjährige Notschirmpacken leider absagen. Wir sind zuversichtlich, nächstes Jahr wieder ein Pack-Event mit High-Adventure anbieten zu können.
Wir wünschen allen trotzdem einen guten Saisonstart und warme hände bei ihren Winterflügen.
Euer Vorstand
Danke für euren wertvollen Einsatz!
Zu den Bildern gehts hier.
Fast 4000MüM, und das im Oktober!
Zu den Bildern gehts hier.
Ein wunderschöner Herbsttag mit etwas Schnee gezuckert, schmückte unseren Bettags-Ausflug auf unseren Clubberg. Ob gewandert, geklettert oder mit der Bahn gefahren, Racelette gabs für alle :).
Zu den Bildern gehts hier.
Nicht ganz einfach hats uns das Wetter diesmal gemacht,. trotzdem gabs aber einige fliegerische Perlen zu erleben. Zu den bildern gehts hier.
Seit Mitte August ist die GCM Wetterstation auf der Linderen-Alp erfolgreich in Betrieb. Die Swiss-Made Wetterstation von windline.ch liefert zuverlässig Daten zu Wind, Luftdruck und Feuchtigkeit und sendet diese öffentlich ins Internet und FANET. Als Zückerchen wird die Station zudem finanziell vom SHV unterstützt.
Nachdem praktisch alle grösseren Hersteller von autarken Wetterstationen den Konkursgang gemeldet haben und deren Stationen nun allmählich offline gehen, sind wir froh mit Ändu Fuchs von windline.ch einen zuverlässlichen Hersteller und Partner gefunden zu haben.
Sämtliche Daten können hier eingesehen werden. Zudem ist die Station vollständig in der burnair Map eingebunden und über FANET erreichbar.
Wir danken für eure Geduld, es hat sich gelohnt zu warten!
Euer Vorstand
Mit einem wunderschöner Abendflug in der sanften Bise am Pilatus genossen wir den Ausblick über die Stadt und den Vierwaldstättersee. Zu den Bildern geht's hier.
Nach zweijähriger Pause durften wir endlich wieder am Lungerer-Seenachtsfliegen Teilnehmen. Danke dem GC Hagsflioh und allen Organisatoren, es war ein riesen Spass!
Zu den Bildern und dem Bericht geht's hier.
Die langersehnte Clubmeisterschaft war ein Erfolg für Alle. Vom Wetter über die Verpflegung bis hin zum Landebier ein sehr gelungener und Allem voran ein clubbiger Anlass den man nicht verpasst haben möchte. Danke für die super Organsiation! Schön sinder debie xi!
Zum Bericht und den Bildern geht's hier.
Am 20. April dürfen wir Wildhüter Franz Röthlin zu einem Infoabend empfangen. Ziel ist es, den neuen Wildhüter kennen zu lernen und zu hören, was seine Anliegen an uns Gleitschirmpiloten sind. Wie bereits mit seinem Vorgänger Hans Spichtig ist es uns wichtig, einen guten Kontakt zur Wildhut zu pflegen und zu zeigen, dass auch wir "Pro-Natura" sind.
Treffpunkt ist um 20:00 Uhr im Golfersaal des Golfclubs in Kerns.
Wir danken euch für euer Erscheinen und freuen uns auf einen Informativen und gesprächigen Abend.
Euer Vorstand
Ein unerwartet guter Flugtag mit viel Sonnenschein startete unsere FNA-Saison mit grossem Heimflug-Erfolg.
Zu den Bildern und dem Berichte geht's hier.
Ein toller Plauschwettkampf bei bestem Wetter. Danke Lukas für den Bericht und herzliche Gratulation zu Podestplatz!
Zum Bericht und den Bildern geht's hier.
Zur Anmeldung für das GCM Notschirm-Packen vom 11. März geht's hier.
Wer sich einschreibt und nicht erscheint bezahlt seinen Platz trotzdem, Ehrensache!
S'hed Platz solangs hed :)
Ein gelungener Anlass der für alle etwas zu bieten hatte.
Zu den Bildern und dem Bericht gehts hier.
© GCM 2023